Entdecken Sie die Vielfalt unserer qualitativen Tees im Pyramidenbeutel oder auch als loser Tee.
Artikel-Nr.: 1000
Sie möchten sich selbst von der Qualität überzeugen? Nutzen Sie die Möglichkleit alle Tee-Sorten zu probieren. Das Musterset beinhaltet je Sorte 1 Pyramidenbeutel. |
4,99 €
*
|
|
Botanisch gesehen gibt es zwischen grünem und schwarzem Tee keinen Unterschied – beide werden aus der Teepflanze Camellia Sinensis gewonnen. Während schwarzer Tee aber fermentiert wird, bleibt die grüne Variante weitgehend naturbelassen: So, wie er bereits vor über 4500 Jahren in China hergestellt und getrunken wurde.
In der traditionellen fernöstlichen Medizin dient grüner Tee seit jeher als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden. Er reinige den Geist, heißt es dort, und er enthält Vitamine und wichtige Mineralien.
Rooibos heißt in Südafrika der Rotbusch, aus dessen Blättern und Triebspitzen der Rooibos gewonnen wird. Rooibos wird, wie Schwarzer Tee auch, nach der Ernte einem Fermentationsprozess unterzogen, der den typisch milden und intensiven Geschmack hervorbringt. Seltener sind grüne Varianten, die sich durch einen leichteren Geschmack auszeichnen.
Rooibos enthält weder Koffein noch nennenswerte Gerbstoffanteile, dafür viele Mineralstoffe. Er ist daher sehr gut geeignet, um den täglichen Flüssigkeitsbedarf zu decken. Es gibt ihn pur oder auch in köstlichen Mischungen mit verschiedenen Früchten und Aromen.
Kräutermischungen wurden in früheren Zeiten zur Heilung von Körper und Seele eingesetzt: Bereits 1500 Jahre vor unserer Zeit verwendeten Heiler im alten Ägypten über 700 verschiedene Varianten. Auch heute noch werden Kräutermischungen als Heilmittel verwendet – aufgrund ihres köstlichen Geschmacks und ihrer enormen Vielfalt haben sie sich jedoch immer mehr zu einem gern bestellten Drink für jeden Tag entwickelt. Kräutermischungen sind gut verträglich, variantenreich und ein gesunder Durstlöscher.
Wenn es um Früchtemischungen geht, sind der Phantasie so gut wie keine Grenzen gesetzt – unzählige Früchte, Blätter und Blüten eignen sich für erlesene Kombinationen. Dabei handelt es sich hier streng genommen nicht um Tee, denn dieser Name ist im Lebensmittelrecht dem Aufguss aus Blättern der Teepflanze vorbehalten.
Die Liebhaber fruchtiger Heißgetränke stört das wenig – sie genießen, was ihnen die Natur an fruchtiger Vielfalt zu bieten hat. Aus handverlesenen Früchten und mit natürlichen Aromen versehen, sind die Heinrich-Ahlers-Früchtemischungen eine köstliche Alternative zu Wasser oder zuckerhaltigen Softdrinks.
Sprechen wir von Tee, dann denken wir erst einmal an Schwarztee – und das aus gutem Grund: Schwarze Tees sind die verbreitetste und beliebteste Teesorte. Von leichten Ceylon- und Darjeeling-Tees bis hin zu kräftigen Assam-Mischungen bietet schwarzer Tee eine Vielzahl von Varianten für jeden Geschmack. Von seinem grünen Verwandten unterscheidet sich schwarzer Tee durch das Herstellungsverfahren: Durch die Fermentation werden Öle freigesetzt und der typische Geschmack kann sich entfalten.
Jeder Tee kann sich nur bei richtiger Zubereitung alles entfalten, was in ihm steckt. Deshalb unterstützen wir Sie mit einem professionellen Zusatzsortiment zur Teebereitung und Aufbewhrung. So eröffnen Sie Ihren Gästen die ganze Welt der Freude am Tee.