Botanisch gesehen gibt es zwischen grünem und schwarzem Tee keinen Unterschied – beide werden aus der Teepflanze Camellia Sinensis gewonnen. Während schwarzer Tee aber fermentiert wird, bleibt die grüne Variante weitgehend naturbelassen: So, wie er bereits vor über 4500 Jahren in China hergestellt und getrunken wurde.
In der traditionellen fernöstlichen Medizin dient grüner Tee seit jeher als Heilmittel gegen eine Vielzahl von Beschwerden. Er reinige den Geist, heißt es dort, und er enthält Vitamine und wichtige Mineralien.
Artikel-Nr.: 6005
Grüntee-Komposition mit feiner Erdbeernote |
3,43 €
*
|
Artikel-Nr.: 6006
Weiche Tasse, mild und leicht. Typisch für den Sencha-Grüntee sind das flachgepresste, etwas unregelmäßige mittelgrüne Blatt und der helle leuchtende Aufguss. |
3,43 €
*
|